Anmeldung, Leistungen, Zahlung,
Leistungsstörung
und allgemeine Informationen
Anmeldung
Erfolgt Schriftlich mit dem SBV Vertrag per Post, Email
oder Fax. Eine Reservierung gilt erst als gebucht beim Erhalten der
Anmeldung. Grundsätzlich
lohnt es sich im Voraus zu reservieren, damit ich meine Zeit reservieren
kann wie auch die Hütten.
Kurzfristige Buchungen können
auch telefonisch erfolgen.
Leistungen
Die Preise
sind verbindlich und im Detail auf der jeweiligen Webseite festgelegt.
Im Tagestarif/Gipfeltarif inbegriffen sind Bergführer-
und Vermittlungskosten. In den mehrtägigen
Touren sind Übernachtung
mit Halbpension in den Hütten
sowie die Bergführerspesen
inbegriffen. Nicht im Preis inbegriffen sind Hotels, Lunch, Getränke,
Marschtee, Versicherung, Bahnkosten und Postauto der Teilnehmer.
Für detaillierte Preise und Anmeldung
gehen sie bitte auf die folgende Seite:Preise&Kurse
Zahlung
Alle Zahlungen sind in Bar
und vor der Tour in Schweizer Franken an Swiss Guides zu bezahlen.

Versicherung
Ist Sache der
TeilnehmerInnen. Ich empfehle, die folgenden Versicherungen zu
überprüfen:
Reiserücktritt-,
Kranken-, Unfall-, und Haftpflichtversicherung im In- resp Ausland!
Gerichtsstand ist Interlaken, nach Schweizer Recht. Es lohnt sich eine
REGA Versicherung-police abzuschliessen damit Sie bei einer Bergrettung
abgedeckt sind.
Wetter
Alle
reden darüber,
auch ich!
In den
Alpen kann es zu jeder Jahreszeit schneien, Gewitter aufkommen oder
regnen. Bei Antritt von einer Tour werde ich versuchen die Tour zu ende
zu führen,
oder eine Alternative zu finden und die Tour fortzufahren. In extremen
Fällen, wenn die Sicherheit in Frage gestellt ist, werde ich mir das
Recht vorbehalten eine Tour abzusagen. Sie werden in dem Fall das Geld
zurück
erhalten.
Bei
Gipfeltouren, die abgebrochen werden müssen,
werde ich nach den Bestimmungen des SBV-Vertrag eine entsprechende
Entschädigung
vergüten oder eine Alternative vorschlagen.
Leistungsstörung
Im Falle,
das ein Gast wegen des Wetterberichts eine Tour selbständig
absagt ohne vorher mit mir darüber
gesprochen zu haben, werde ich den vollen Betrag verlangen. Durch
Wetter, Ausfall von Bahnen oder anderen
äusseren Einflüssen,
auf die Swiss Guides keinen Einfluss hat, gehen zu Lasten des
Teilnehmers. Bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen in folge
vorzeitiger Rückreise,
Ruhetag oder sonstigen zwingenden Gründen
haben die TeilnehmerInnen keinen Anspruch auf eine Rückerstattung.
Im Falle einer Schlechtwetterlage werde ich versuchen eine ebenbürtige
Alternative vorzuschlagen. Um die Sicherheit zu gewährleisten
bin ich vor Ort berechtigt, bei mangelndem Können
der TeilnehmerInnen, Witterungsbedingungen oder Lawinengefahr Programmänderungen
vorzunehmen.
Min./Max. Teilnehmer bei Gruppentouren
Sollten sich zu wenig TeilnehmerInnen anmelden, gibt es
folgende Möglichkeiten:
1.) Im
Einverständnis
der TeilnehmerInnen wird die Tour mit einem kostendeckenden Aufpreis
durchgeführt.
2.) Die Tour wird annulliert. Sämtliche geleisteten
Zahlungen werden rückerstattet.
Allgemeine Informationen
Bergsteigen, Skitouren und Klettern sind Risikosportarten! Ein
qualifizierter UIAGM Bergührer
wird das Risiko auf ein Minimum begrenzem, um einen Unfall zu verhindern.
Ein Bergführer
wird sich auch bemühen,
Ihnen ein tolles Erlebnis zu vermitteln. Nichts desto trotz können
sich unvorhergesehe Ereignisse durch Drittpersonen, Unwetter oder Umwelt
ereignen. Ich bemühe
mich, die bestmögliche
Sicherheit zu gewährleisten.
Ich habe eine Famillie mit 2 Kindern und bin letztendlich am selben
Seil wie sie als meine Gast. Sie als Gast können
wesentlich zur Sicherheit beitragen, indem Sie den Anweisungen des Bergführers
in jedem Fall Folge leisten, kritische Fragen stellen und sich aktiv an
den Entscheidungen mitbeteiligen. Auch mit einer guten Kondition und
Technik tragen sie massgeblich zur Sicherheit bei.

Foto von Freddy. Jungfraugipfel