Bergsteigen
Liebe Gäste,
es würde mich freuen, Sie auf einer dieser
Bergtouren zu begleiten. Alle Programme sowie die Schwierigkeiten können
individuell an ihren Geschmack und Zeitfenster angepasst werden.

Individuelle Bergtouren
Meine Programme sind für individuelle Bergsteiger für
1 bis 4 Personen geplant. Sie können natürlich
auch eine Tour als Familie oder mit Freunden buchen. Ich organisere von
der Hüttenreservation über
das Taxi die gesamte Tour, damit Sie sich wirklich erholen können.
Nur das Wetter kann ich nicht beeinflussen!

Bergsteigen in den Alpen

Der Eiger ist wohl vorallem bekannt wegen seiner berüchtigten
Nordwand, auch "Mordwand" genannt. Nichts desto trotz bietet der Eiger
eine wunderschöne Grattour: Der
Mittellegigrat, der sich hoch über Grindelwald
messerscharf dem Gipfel entgegen zieht. Links liegt die bezaübernde
Gletscherwelt und rechts das saftige Grün des
Grindewaldtals. Sie werden diese Traumtour nie vergessen!
Als Vorbereitungstour besteigen wir das Wetterhorn.

Der Mönch wird meistens in
einem Tag vom Jungfraujoch aus bestiegen. Der Mönch
gehört zum berühmten
Dreigestirn und ist der leichteste von unseren 4Tausendern. AUch er
ist aber nicht zu unterschätzen
wegen seiner Ausgesetztheit am Grat. Die Tour ist nur 4-5 Std lang und
kann auch als 2-Tagestour mit Steigeisenvorbereitung gebucht werden.
Der Name Jungfrau (4158m) kommt vom
jungfräulichen
Weiss, welches das ganze Jahr über auf dem Berg
liegt. Die Jungfrau ist eine klassiche Gletschertour mit wenig
Felsklettern. Die Aussicht ist grandios und
erstreckt sich über den ganzen Alpenhauptkamm.
Die Jungfrau war 1811 der erste 4000er der Schweizer Alpen, der
bestiegen wurde. Diese Tour wird oft in
Verbindung mit dem Mönch am Vortag gemacht.
Das berühmte Dreigestirn, das
im UNESCO Weltnaturenerbe seinen Platz gefunden hat. Wenn man die drei
Berge von weitem gesehen hat muss man sie beklettern! Jeder der drei
Gipfel hat seinen eigenen Charakter und ist einmalig.
Eiger, Mönch, Jungfrau, Matterhorn und Mt. Blanc

Diese Bergtour ist lang und anstrengend. Sie
beinhaltet alles, was ein Bergsteigerherz erfreut. Angefangen im
Berner Oberland arbeiten wir uns vor zum grossen Finale am Mt. Blanc.
Das Wetter hat auch immer mitzureden, deshalb kann ich auch flexibel
sein und die Tour anpassen.
Neidlos der meist fotografierte Berg. Was würde
Zermatt ohne das "Horen" machen. Eine eindrückliche
Show, schöne Kletterei, eine super Linie,
wenn nur nicht die vielen Leute wären.
Diese Tour mache ich nur als 5-Tagestour mit Vorbereitung am
Wetterhorn.
Der Hausberg von Grindelwald!
Ein sehr ästhetischer, schöner
Berg, der über dem Grindelwaldtal thront. Das
Willsgräti
ist eine tolle, abwechslungsreiche Bergtour in einer grandiosen
Umgebung. Die Glecksteinhütte lädt
ein zum Verweilen und hat eine tolle Aussicht.

Von Grindelwald sieht man die breite
und grosse Nordwand des Fiescherhorns sehr schön.
Sonst verblasst das Gross Fiescherhorn aber etwas neben Eiger, Mönch
und Jungfrau. Nichts desto trotz ist die Bertour eine der Superlative:
Ein schöner klassicher Schneegrat
über den Walchergrat zum Gipfel.
Lauterbrunnen Breithorn
Einer meiner Lieblingsberge. Das Breithorn ist
jedoch sehr abgelegen und verlangt 6-7 Std. Hüttenanstieg
mit 2000 Metern Höhenunterschied. Der Berg
selber ist super, nicht so überlaufen und vom
Gipfel aus hat man eine wirklich tolle Aussicht.
Das Schreckhorn gilt als härtester
Viertausender in den Alpen, es ist aber auch einer der Schönsten.
Ein langer Hüttenanstieg lohnt sich in jeden
Fall, denn die Kletterei ist wirklich super. Wenn man schon den langen
Weg auf sich genommen hat, sollte man auch gleich noch das
Lauteraarhorn mitnehmen. Von der Schreckornhhütte
wechseln wir zur Mittellegihütte und besteigen
den Eiger. Eine super Woche für anspruchsvolle
Bergsteiger.
Eine klassiche Traverse: Von der Blüemlisalphütte
aus steigt man über das Morgenhorn via Wysse
Frau zur Blüemlisalp. Eine schöne Grattour
in Firn und Eis. Es ist zwar kein Viertausender, aber eine Klassiker.
Das Gspaltenhorn ist ein wenig
bekannter Gipfel in der Blüemlisalpgruppe. Die Aussicht auf die
grossen Nachbarn ist jedoch imposant. Es ist eine ideale
Vorbereitungstour für weitere grosse Unternehmungen.
Der höchste Berg im Berner
Oberland. Wir starten mit der Besteigung des Mönchs,
besteigen in der Folge die Jungfrau, das Gross Grünhorn
und das Finsteraarhorn. Von der Oberaarhütte
marschieren wir zur Grimsel und schliessen dort unsere Tour ab.

Falls sie auf 4000er Sammeltour sind ist das genau
richtig. Während dierser WOche werden wir 12 Viertausender besteigen.
Die Hütten sind nett und die Pasta ist auch
nicht zu verachten. Anfangen tun wir in Zermatt mit dem Breithorn,
Pollux, Castor, Liskammüberschreitung,
Balmhorn, Pyramid Vincent, Ludwigshöhe,
Parrotspitz, Signalkuppe und Zumsteinspitze. Das grosse Finale wird
die Doufourspitze sein.
Diese Einsteigertour ist für
Anfänger
die gerne selbstständig
mit Freunden oder Kollegen Bersteigen möchten.
Ich vermittle vom Klettern über das Steigeisen
laufen bis zur Tourenvorbereitung mit Anwendung im schönen
Sustengebiet alles. Nach dieser Woche sollten Sie die Alpintechnik
kennen und anwenden können.
Anwendung im Oberaltesch
Einsam, weit weg vom grossen Rummel liegt die
Oberaltschhütte. Eine tolle Gegend mit vielen
einfacheren Bergtouren perfekt zum Vertiefen und Verfestigen der
Alpintechnik. Tolle Berge wie das Gross Fusshorn, Rotstock, Nesthorn
und als Abschluss der Nordgrat am Bietschorn erwarten uns.
Selbstverständlich
kann ich jeden gewünschten Berg in den Alpen
mit Ihnen begehen.
Fragen sie einfach.
Oberaletsch, Weissmies, Weisshorn, Dom, Monte Rosa / Dofourspitz,
Dent Blanche, Zinalrothorn, Finsteraarhorn, Gross Gruenhorn, Wetterhorn,
Fiescherhorn, Schreckhorn, Gwaechtenhorn, Sustenhorn, Biancha ridge,
Aiguille de Chardonnay, Aiguille de Argentiere, Tour Noir, Aig du
Rochefort, Grande Jorasse etc.

See you in the Alps!